Brasilien gegen Deutschland: Favoriten der Gruppe D teilen sich im direkten Duell die Punkte
Brasilien und Deutschland standen sich im letzten olympischen Finale gegenüber, das die Grün-Gelben im Elfmeterschießen gewannen. Gelingt den Deutschen die Revanche? Wir gehen davon aus, dass sich die Gegner wahrscheinlich die Punkte teilen werden. Und jetzt ist es an der Zeit, dass sportwetten ohne lizenz

Brasilien
Die brasilianische Mannschaft ist der amtierende Olympiasieger im Männerfußball. Vor fünf Jahren in Rio de Janeiro erreichten Neymar, Marquinhos, Felipe Andreson und Gabi Jesus das Finale und besiegten Deutschland im Elfmeterschießen und gewannen damit die erste Goldmedaille in der Geschichte des brasilianischen Fußballs bei Olympischen Spielen. Vor der Titelverteidigung hatten die Männer von André Jardine drei Freundschaftsspiele. Sie verloren unerwartet mit 1:2 gegen Kap Verde, bevor sie Serbien und die Vereinigten Arabischen Emirate mit 3:0 bzw. 5:2 besiegten.
Deutschland
Deutschland ist eine große Fußballmacht, hat aber in seiner Geschichte noch nie die Goldmedaille bei Olympischen Spielen erreicht. Das einzige Mal, dass sie das Podium erreichten, war vor fünf Jahren, als Lukas Klostermann, Niklas Süle, Julian Brandt, Serge Gnabry und andere Stars das Finale erreichten, dort aber gegen Gastgeber Brasilien verloren. Interessanterweise starteten die Deutschen mit zwei Unentschieden gegen Mexiko und Südkorea (2:2 bzw. 3:3) in das Turnier, besiegten dann aber auf dem Weg ins Finale die Fidschi-Inseln, Portugal und Nigeria mit insgesamt 16:0. Nun wird die deutsche Nationalmannschaft vom zukünftigen Cheftrainer der russischen Nationalmannschaft Stefan Kunz zu den Olympischen Spielen geführt, der versuchen wird, die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen zu gewinnen.
Historie der Kopf-an-Kopf-Begegnungen zwischen Brasilien und Deutschland bei Olympia
In der olympischen Geschichte gab es bereits vier Kopf-an-Kopf-Begegnungen zwischen diesen Mannschaften. 1952 feierten die deutschen Nationalspieler mit einem 4:2 den Sieg. 1984 erwiesen sich die brasilianischen Nationalspieler mit 1:0 als die stärkere Mannschaft. 1988 und 2016 endeten die Spiele unentschieden - 1:1, aber beide Male erwiesen sich die Grün-Gelben im Elfmeterschießen als stärker.
Experten-Wetttipps
Die Finalisten des letzten olympischen Fußballturniers treffen am ersten Spieltag in Tokio aufeinander, was eine heiß umkämpfte Angelegenheit zu werden verspricht. Trotz der Altersbeschränkungen haben beide Teams einige Starspieler im Kader, die für ihre jeweiligen Vereine bereits hervorragenden, produktiven Fußball spielen. Im Duell der beiden Hauptfavoriten in der Gruppe D wird es niemanden stören, wenn sie jeweils einen Punkt mitnehmen. Übrigens: Vor fünf Jahren trennten sich Deutschland und Brasilien in den ersten beiden Runden der Spiele jeweils unentschieden, sodass ein Unentschieden bei einer Quote von 3,46 durchaus Sinn macht.
Unter Tite spielt die brasilianische Mannschaft einen für sie untypischen defensiven Fußball, der zu Ergebnissen führt. Natürlich werden sie in die Offensive gehen, und wir haben Starspieler wie Risharlison, Matheus Cunha und Malcolm unter den Stürmern. Die Deutschen sind in der Bundesliga und fast in voller Stärke, wo sie nicht in der Defensive spielen dürfen, so dass wir eine helle und produktive Begegnung zwischen zwei geschickten Teams erwarten können, und die beste Option für die Vorhersage scheint Total Over 3.5 Tore für 3.62 zu sein.
Wir wollen unsere Aufmerksamkeit auf einen brasilianischen Nationalmannschaftsstürmer, Malcolm, richten, der für Zenit spielt. Im Gegensatz zu den meisten anderen brasilianischen Spielern hat der 24-Jährige bereits ein komplettes Vorsaisontraining mit der russischen Mannschaft absolviert und ein offizielles Spiel beim Super Cup of Russia bestritten, wo er sehr auffällig war, viele gefährliche Momente kreierte und bewies, dass er in Topform ist. In einer solchen Situation lohnt sich ein Blick auf eine Wette auf Malcolms Tor zur Quote 2,80.